Grüner Waschbär frisst aus der Hand

Das bereits umfangreiche Lieferprogramm von Geha Laverman wurde kürzlich um den Washbear erweitert. Das deutsche Unternehmen Moerschen hat diesen extrem einfachen, aber sehr effektiven Abscheider entwickelt. Ideal zum Trennen von gebrochenen Schuttfraktionen, aber auch von Kies.

Mit einem Gewicht von 9100 kg und einer Transportbreite von 2,44 Metern ist der Washbear sowohl mobil als auch stationär einsetzbar, wenn es darum geht, körniges Mischgut zu einem sauberen Endprodukt zu verarbeiten. Er kann auch bei der Sortierung von Bau- und Abbruchabfällen eingesetzt werden.

Durch den Einsatz einer Edelstahl-Förderschnecke anstelle des sonst üblichen Förderbandes sind die Betriebs- und Wartungskosten des Washbear besonders niedrig. Darüber hinaus sorgt die automatische Wasserdosierung dafür, dass der Wasserverbrauch pro Tag bei durchschnittlicher Nutzung auf maximal 8 mpro Tag bleibt begrenzt. Es fehlt das Abwasser. Die Bedienung des Washbear ist extrem einfach.

Standardmäßig hat die Maschine eine Kapazität von bis zu 100 m3 pro Stunde. Eine L-Version mit Förderband und Geschwindigkeitsregler ist ebenfalls erhältlich, mit einer Kapazität von bis zu 150 m3 pro Stunde.

Erfahren Sie mehr über diesen - im wörtlichen und übertragenen Sinne - grünen Waschbär: 0172 47 51 53 anrufen.